Gefördertes Forschungsprojekt

BeStWärmKI - Optimierte Betriebssteuerung von Wärmenetzen mittels KI-basierter Verfahren

In unserem Forschungsprojekt BestWärmKI ist es das Ziel, den Betrieb von Wärmenetzen durch innovativen Einsatz künstlicher Intelligenz zu verbessern. Dazu arbeiten wir im Projekt zusammen mit unseren Projektpartnern SWW Wunsiedel GmbH, der othermo GmbH und dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS (Fraunhofer IIS). Die SWW Wunsiedel ermöglichen dabei die Erprobung und die Demonstration der Forschungsergebnisse in ihren bestehenden und aktuell geplanten Wärmenetzen. Damit können die verwendeten Modelle und entwickelten Methoden validiert und anhand des Einsatzes unter realen Bedingungen bewertet werden.

BeStWärmKI - Optimierte Betriebssteuerung von Wärmenetzen mittels KI-basierter Verfahren
Quelle: Fraunhofer IIS

Dazu kombinieren wir die Simulationsmodelle unseres heatbeat Digital Twins auf Basis einer physikalischen Beschreibung des System mit den Vorhersagemodellen und Optimierungsansätzen des Fraunhofer IIS. Durch dieses Zusammenspiel von physikalischer Modellierung und künstlicher Intelligenz entsteht ein innovativer Ansatz zur Optimierung des Netzbetriebs. Um mit diesen digitalen Methoden eine Verbesserung des realen Systems zu erreichen, leistet die othermo GmbH einen wichtigen Beitrag zum Projekt durch die Digitalisierung und die Anbindung von Mess- und Steuersignalen. Diese Zusammenarbeit aller Projektpartner ermöglicht es, innovative digitale Regelungsmethoden in die Praxis zu bringen und anhand der Beispielnetze Einsparungspotenziale aufzuzeigen.

Projektpartner